DIY-Projekt: Smartes Poolthermometer in Apple Home

David Vierkötter am 24.02.2024 | Beitrags-ID: 11 0 Kommentare

Wer einen Pool besitzt, weiß: Die Temperatur des Wassers zu kennen und gegebenenfalls sogar automatisch zu überwachen, kann im Sommer zu einem wahren Luxus werden. Doch wie setzt man das um? In diesem Blogbeitrag werde ich genau das rekonstruieren und dir zeigen, wie du dein eigenes smartes Poolthermometer in Apple Home einrichten kannst.

Voraussetzungen:

  • Bestway Flowclear Sandfilteranlage
  • ESP8266 ESP-01 (mit Tasmota)
  • DS18B20 Sensor (mit vorinstalliertem Widerstand)
  • Homebridge

Schritt 1: Die Pumpe

Ich nutze die "Flowclear Sandfilteranlage 3028l/h" von Bestway. Diese Pumpe bietet einen entscheidenden Vorteil: Sie verfügt über einen eigenen Ausgang zum Druckausgleich, der später wichtig sein wird.

Schritt 2: Das digitale Thermometer

Nach intensiver Recherche wurde klar, dass es keine fertige Lösung gibt. Also entschied ich mich für einen Eigenbau. Hierfür benötigen wir zunächst einen ESP8266 ESP-01, den wir mit Tasmota flashen. Nach der Konfiguration ins heimische WLAN und der Zuordnung der IO-Ports benötigen wir noch einen Sensor. Hier kommt der klassische DS18B20 Sensor ins Spiel (den Widerstand nicht vergessen beim Verlöten!).

Schritt 3: Die Verbindung

Nun müssen wir den Sensor dauerhaft mit dem Poolwasser in Kontakt bringen. Dies erreichen wir, indem wir den Sensor in die Druckausgleichskammer legen und anschließend versiegeln. Um sicherzustellen, dass das Wasser in der Ausgleichskammer ständig ausgetauscht wird, stellen wir den Hauptschalter der Pumpe auf eine Mittelstellung ein. So bleibt die Ausgleichskammer stets geöffnet, und der Sensor kann die Temperatur des gereinigten Poolwassers messen.

Schritt 4: Integration in Apple Home

Für die Integration in Apple Home setzen wir den Betrieb von Homebridge voraus. Dort installieren wir das Plugin "homebridge-http-temperature" und konfigurieren es wie folgt:

{

    "timeout": 60000,

    "url": "http://ESP_IP/cm?cmnd=status%2010",

    "name": "Wassertemperatur Pool",

    "field_name": "StatusSNS.DS18B20.Temperature",

    "debug": true,

    "accessory": "HttpTemperature",

    "update_interval": 0

}

Selbsterklärend muss "ESP_IP" mit der IP-Adresse des ESPs ausgetauscht werden.

Jetzt sendet der ESP auf Anfrage von Homebridge eine JSON-Ausgabe zurück, in der der Temperaturwert ausgegeben wird. Das Homebridge-Plugin verarbeitet diesen Wert und stellt einen Sensor in Apple Home/Homekit zur Verfügung.

Mit diesem DIY-Projekt hast du nicht nur die Möglichkeit, die Temperatur deines Pools im Blick zu behalten, sondern kannst sie auch bequem über deine Apple-Geräte steuern und automatisieren. Genieße den Sommer mit einem Hauch von Technologie und Luxus in deinem eigenen Pool!

Das Projekt wurde auch auf dem Youtube-Kanal von "Spiel und Zeug" vorgestellt: https://youtu.be/Wn10R0KTyRE?t=1020

Kreative Gestaltung mit dem Divoom Pixoo Pixel Art Bilderrahmen: Ein Leitfaden für Einsteiger

Der Divoom Pixoo Pixel Art Bilderrahmen bietet eine einzigartige und kreative Möglichkeit,...

Benutzererfahrung (UX) Design Trends, die 2024 dominieren werden

Die Landschaft des User Experience (UX) Designs ist ständig in Bewegung, getrieben durch...

Die Rolle von Unternehmensübernahmen in der Spieleindustrie: Der Fall Bethesda und Blizzard

In der dynamischen Welt der Spieleindustrie spielen Unternehmensübernahmen eine entscheidende Rolle...
captcha
Wer einen Pool besitzt, weiß: Die Temperatur des Wassers zu kennen und gegebenenfalls sogar...
0 Kommentare